Produkthaftpflichtversicherung – Sicherheit für alles, was Sie herstellen, liefern oder vertreiben
Stellen Sie sich vor: Ein Kunde nutzt Ihr Produkt – und es passiert etwas, das nicht passieren sollte. Ob ein technischer Defekt, ein versteckter Materialfehler oder ein falscher Hinweis in der Gebrauchsanleitung: Als Hersteller, Händler oder Importeur haften Sie gesetzlich – und zwar auch dann, wenn Sie persönlich gar nichts „falsch“ gemacht haben.
Genau hier springt die Produkthaftpflichtversicherung ein: Sie schützt Ihr Unternehmen vor den finanziellen Folgen solcher Ansprüche – und sorgt dafür, dass ein einzelner Vorfall nicht Ihre ganze Firma aus der Bahn wirft.
Warum ist das so wichtig?
In einer vernetzten Welt kann schon ein kleiner Produktionsfehler große Kreise ziehen. Rückrufaktionen, Schadensersatzforderungen, juristische Auseinandersetzungen – all das kostet schnell mehr, als man denkt. Ohne den passenden Schutz kann so ein Schaden existenzgefährdend sein.
Was leistet die Produkthaftpflichtversicherung?
- Finanzieller Schutz bei Personen- und Sachschäden, die durch Ihre Produkte entstehen
- Prüfung der Ansprüche: Unberechtigte Forderungen werden abgewehrt (passiver Rechtsschutz)
- Kostenübernahme für berechtigte Schadensersatzforderungen
- Weltweiter Schutz – je nach Vereinbarung auch für exportierte Produkte
Praxisbeispiel:
Sie produzieren Küchenmaschinen. Ein defektes Bauteil überhitzt, ein Kunde erleidet eine Verletzung. Ihre Produkthaftpflicht übernimmt die Kosten für ärztliche Behandlung, Schmerzensgeld und eventuelle Folgeschäden – und verteidigt Sie, falls unberechtigte Forderungen gestellt werden.
Unser Tipp:
Produkthaftung betrifft nicht nur große Industriekonzerne. Auch Handwerksbetriebe, Händler oder Start-ups mit Eigenprodukten tragen das Risiko – oft ohne es zu merken. Mit der richtigen Versicherung können Sie sich wieder auf das konzentrieren, was Sie am besten können: gute Produkte für zufriedene Kunden