Umwelthaftpflichtversicherung – Weil Umweltschutz auch Haftung bedeutet

Ein kleiner Vorfall – große Wirkung: Ein Öltank leckt, Chemikalien treten aus, Abwasser gelangt ins Erdreich. Plötzlich steht nicht nur die Frage im Raum, wie der Schaden behoben werden kann, sondern auch, wer dafür aufkommt.

Was viele Unternehmer unterschätzen: Für Umweltschäden gilt in Deutschland eine strenge Gefährdungshaftung. Das heißt: Sie können selbst dann in der Verantwortung stehen, wenn Sie gar kein direktes Verschulden trifft. Die Kosten für Sanierungen, Gutachten, Ersatzleistungen oder behördliche Auflagen summieren sich dabei schnell auf enorme Beträge.

Hier kommt die Umwelthaftpflichtversicherung ins Spiel – Ihre Schutzschicht für den Fall der Fälle.

Was deckt die Umwelthaftpflichtversicherung ab?

  • Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die durch Umwelteinwirkungen entstehen
  • Sanierungs- und Reinigungskosten auf eigenem oder fremdem Gelände
  • Kosten für behördliche Auflagen, Gutachten und Prüfungen
  • Abwehr unberechtigter Ansprüche (passiver Rechtsschutz)
  • Schäden durch plötzliche und unfallartige Ereignisse – z. B. Leckagen, Havarien oder Brände

Warum ist das wichtig?

Umweltschäden sind häufig unvorhersehbar und können jedes Unternehmen treffen – von der Autowerkstatt bis zur Produktionshalle. Und sie sind nicht automatisch durch eine normale Betriebshaftpflicht abgedeckt.
Ohne passenden Versicherungsschutz kann ein einzelner Schadenfall schnell die Existenz gefährden – finanzielle Belastung, Ertragsausfälle und Imageschäden inklusive.

Praxisbeispiel:
Bei Wartungsarbeiten an einer Maschine tritt ein Schmierstoff aus und gelangt ins Erdreich. Die Behörde ordnet eine umfangreiche Bodensanierung an – inklusive Bodenabtrag, fachgerechter Entsorgung und Kontrolle durch Sachverständige.
Die Umwelthaftpflichtversicherung übernimmt die Kosten und prüft gleichzeitig, ob die Ansprüche gerechtfertigt sind.

Unser Tipp:

Auch wenn Ihr Unternehmen nicht direkt in der Chemiebranche tätig ist – Umwelt­haftungsrisiken gibt es fast überall. Ein individueller Schutz stellt sicher, dass Sie im Ernstfall finanziell und rechtlich abgesichert sind – und Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren können.

Facebook